Vicenza

Vicenza

* * *

Vicenza
 
[vi'tʃɛntsa],
 
 1) Provinzhauptstadt in Venetien, Italien, in fruchtbarer Ebene am Nordfuß der Monti Berici, 40 m über dem Meeresspiegel, am Bacchiglione, 108 000 Einwohner; Bischofssitz; Fachschulen, Bibliothek, Museen und Theater (Festspiele: Teatro Olimpico); landwirtschaftlicher Großmarkt, Textil-, chemische, keramische Industrie (Fliesen, Kacheln; internationale Keramikausstellung), Goldschmiedehandwerk u. a. Schmuckwarengewerbe, Schuh-, Papier-, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
An der Stelle des antiken Forums entstand die repräsentative Piazza dei Signori, Mittelpunkt der Stadt mit Palazzo della Ragione (so genannte Basilica; 1548 ff.) und Loggia del Capitano (1571), beide von A. Palladio. Dom (15./16. Jahrhundert, über frühchristliche Vorgängerbauten errichtet; 1946-50 wiederhergestellt); Kirche Santi Felice e Fortunato (spätes 10. und 12. Jahrhundert) mit Bodenmosaik (4. Jahrhundert) und Märtyrerkapelle (5. Jahrhundert) des frühchristlichen Vorgängerbaus, romanische Krypta (um 1000) und Campanile (v. a. 14. Jahrhundert); Santa Corona (13. und 15./16. Jahrhundert; mehrfach restauriert), San Lorenzo (13./14. Jahrhundert), San Rocco (1485 ff.), Santuario della Madonna di Monte Berico (1688-1703); zahlreiche Palazzi, u. a. Palazzo Civena-Trissino (1540), Palazzo Porto-Festa (1551/52), von Palladio: Palazzo Chiericati (1551 ff.), Palazzo Thiene (1546-58), Palazzo Valmarana-Braga (1566 ff.) und Teatro Olimpico (1580 ff.). In der Villa Valmarana dei Nani (1669 ff.) Fresken von G. B. und G. D. Tiepolo, im Oratorio di San Nicola Bilder von F. Maffei. Bei Vicenza »La Villa Rotonda« (1566/67 ff.; von Palladio). Die Bauten Palladios gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
 
 
Das antike Vicetia (Vicẹntia) wurde 49 n. Chr. römisches Municipium; seit dem 6. Jahrhundert Bischofssitz. Im Frühmittelalter war es Sitz eines langobardischen Herzogs, dann eines fränkischen Grafen, später Teil der Mark Verona. Im 12. Jahrhundert übernahmen die Bischöfe die Herrschaft, doch trat Vicenza im Kampf gegen Kaiser Friedrich I. Barbarossa als freie Kommune und Mitglied des Lombardenbundes auf. Nach verschiedenen Besitzwechseln im 14. Jahrhundert unterstellte es sich 1404 der Republik Venedig.
 
 2) Provinz in Venetien, Norditalien, 2 722 km2, 780 500 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vicenza — Vicenza …   Deutsch Wikipedia

  • Vicenza — Escudo …   Wikipedia Español

  • Vicenza — (población 107,223) es la capital de la provincia de Vicenza en la región del Véneto, en el norte de Italia. Vicenza se encuentra a 60 km al oeste de Venecia y a 200 km al este de Milán. La ciudad tiene un sector industrial muy activo, que es… …   Enciclopedia Universal

  • Vicenza [1] — Vicenza (spr. Witschenza), 1) Provinz des Lombardisch Venetianischen Königreichs zwischen Tyrol u. den Provinzen Verona, Padua, Treviso u. Belluno, 50,43 QM. mit 318,100 Ew.; ist zum Theil gebirgig durch die Venetianischen Alpen u. die isolirt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • VICENZA — VICENZA, city in N. Italy. In the second half of the 14th century the commune of Vicenza invited a group of Jews to establish a loan bank there. They were followed by other Jewish bankers, among them the Musetto family (1425), forming a small… …   Encyclopedia of Judaism

  • Vicenza [2] — Vicenza (spr. witschénza), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt 39 m ü. M. in anmutiger, wohlangebauter Ebene am Nordfuß der Bericischen Berge, zu beiden Seiten des Bacchiglione, der hier den Retrone aufnimmt und schiffbar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vicenza [2] — Vicenza, 1) Johann von V., s. Johannes 294). 2) Herzog von V., s. Caulaincourt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vicenza [1] — Vicenza (spr. witschénza), ital. Provinz in Venetien, grenzt an die Provinzen Belluno, Treviso, Padua und an Tirol, umfaßt 2735 qkm (49,69 QM.) mit (1901) 447,999 Einw. (164 auf 1 qkm; 1906 auf 462,939 berechnet) und zerfällt in zehn Distrikte:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vicenza — (spr. witsch ), Hauptstadt der oberital. Prov. V. (2735 qkm, 1905: 45.886 E.; Venezien), am Bacchiglione, (1901) 44.777 E., got. Dom, Basilica Palladiana, viele Paläste des hier geborenen Palladio, Stadtbibliothek, Museum, Olympische Akademie der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vicenza [2] — Vicenza (spr. witsch ), Herzog von, s. Caulaincourt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vicenza — Vicenza. In dieser Stadt der Paläste, wie sie selbst der an solche Anblicke gewöhnte Italiener nennt, – wurde der berühmte Baumeister Palladio geboren; und es war sein heißes und gelungenes Streben, seine Vaterstadt mit Meisterwerken der Baukunst …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”